Aktuelles
Alles Neue rund um den Kneipp-Verein
Alles Neue rund um den Kneipp-Verein
Über den urlaubsbedingten Ausfall von einigen Kursen dürften Sie von den Trainern informiert worden sein. Bei Fragen gibt Ihnen die Geschäftsstelle ab 01.08.2022 zu den Sprechzeiten selbstverständlich gerne Auskunft.
Ab 22.08.2022 laufen alle Kurse wieder in gewohnter Weise.
Am 28.08.2022 (14 – 18 Uhr) findet im Britzer Garten die Veranstaltung KinderKult am See statt. Der Kneipp-Verein Berlin e.V. ist mit einem Informationsstand vertreten. Besonders soll das Thema „Kinder und Kneipp“ im Mittelpunkt stehen. Über Ihren Besuch bei diesem Familienfest würden wir uns freuen.
Nach der Sommerpause beabsichtigen wir, freitags nachmittags zusätzlich
einen Kurs anzubieten: einen Mix aus Gymnastik, Wirbelsäulentraining,
Pilates und Qi Gong.
Sollten Sie daran Interesse haben, so bitten wir Sie, sich telefonisch zu unseren Sprechzeiten zu melden.
Darüber hinaus planen wir für den Herbst, wieder eine Veranstaltung
„Gesund durch den Winter – Kneipp-Anwendungen zur Stärkung der Abwehrkräfte wenn es stürmt und schneit“ zu realisieren.
Der Termin sollte Mitte Oktober sein, freitags von 16 – 18 Uhr.
Zum gegebenen Zeitpunkt werden wir Sie genauer informieren.
Nun wünschen wir Ihnen – trotz allem – schöne Sommertage und gute Erholung!
Bleiben Sie gesund und heiter
Ihr Kneipp-Team
Zur Auffrischung der zeitlosen Erkenntnisse von Sebastian Kneipp empfehlen wir Folgendes im Internet:
unter www.deutschlandfunkkultur.de
„Die Kneipp’sche Lebens- und Heillehre“,
„Kulturerbe Kneipp-Kur – Doktor Wasserfreund“
sowie
unter www.paradiso.de
„Natürlich gesund“ vom 24.11.2020
Wir sind nun wieder zu unseren regulären Sprechzeiten (Montag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr) telefonisch (030 82 24 317) und auch persönlich erreichbar!
Die Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist
ein jahrhundertealter Brauch. Die Anzahl der Kräuter,
die in den Strauß gebunden werden, ist regional unterschiedlich.
Zu Kräutern und Heilpflanzen sagt Sebastian Kneipp:
„Gegen das aber, was man im Überfluß hat, wird man gleichgültig;
daher kommt es auch, daß viele hundert Pflanzen und Kräuter
für wertlose Unkräuter gehalten und mit Füßen zertreten werden,
anstatt daß man sie beachtet, bewundert und gebraucht.“