Aktuelles
Alles Neue rund um den Kneipp-Verein
Alles Neue rund um den Kneipp-Verein
Im März konnten wir unser Jahresprogramm 2022 auf den Weg bringen.
Wir hoffen damit, Ihnen wieder Anregungen zu Wasseranwendungen und zur Bewegung zu geben.
2015 entschied die Deutsche UNESCO-Kommission „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ als
immaterielles Kulturerbe anzuerkennen. Wegen ihrer einfachen Handhabung sind Kneipps Wasseranwendungen sehr beliebt.
Wie Sie bei Lektüre unseres Jahresprogramms bemerken werden, sind wir bemüht, uns künftig etwas breiter aufzustellen.
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, weitere Leitungen für andere Kurse und natürlich auch neue Mitglieder.
Nun bitten wir auch Sie konkret um Ihre Mithilfe:
Wenn es Ihnen möglich ist, so könnten Sie in Ihrem eigenen Umfeld (auch in Apotheken, Reformhäuser, Bürgerämter, Bibliotheken usw.) bei der Verteilung unseres Jahresprogramms 2022 behilflich sein.
Die Hefte zur Verteilung können zu unseren Sprechzeiten im Kneipp-Haus abgeholt werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Nun genießen Sie die frühsommerlichen Tage (trotz all der schlimmen Nachrichten) mit viel Bewegung:
Gehen Sie hinaus in die Natur, treiben Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten Sport: z.B. Schwimmen, Radfahren, Wandern, Laufen,
Gymnastik und, und …besuchen Sie einen Kurs bei uns!
Die gesundheitsfördernde Bewegung soll Spaß machen…
Bleiben Sie gesund und heiter
Ihr Kneipp-Team
Zur Auffrischung der zeitlosen Erkenntnisse von Sebastian Kneipp empfehlen wir Folgendes im Internet:
unter www.deutschlandfunkkultur.de
„Die Kneipp’sche Lebens- und Heillehre“,
„Kulturerbe Kneipp-Kur – Doktor Wasserfreund“
sowie
unter www.paradiso.de
„Natürlich gesund“ vom 24.11.2020
Wir sind nun wieder zu unseren regulären Sprechzeiten (Montag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr) telefonisch (030 82 24 317) und auch persönlich erreichbar!
Thema: Bewegung
Das Schwimmen
Ich möchte eine Turnübung besonders empfehlen,
die ich selbst angewendet habe, und die auch die
alleinige Ursache ist, daß ich zu meinem Berufe
gekommen bin.
Das Wasser ist unstreitig das beste Mittel für
Gymnastik, es kräftigt die ganze Natur, bringt das
Blut in geregelten Lauf, erhält und vermehrt die
Körperwärme und gibt den besten Schutz gegen
Kälte und Hitze.
Das Barfußgehen
Und wer du auch seies, lieber Leser, unterlasse
nicht, von Zeit zu Zeit einige Minuten barfuß zu
gehen! Kannst du es nicht im Freien, so kannst
du es in deiner Wohnung.
(…)
Wie das Barfußgehen und Sandalentragen außer-
ordentlich wichtig ist, so kann man durch Gehen
im Wasser, im feuchten Grase, auf nassen Steinen
und endlich auch im Schnee noch weitere be-
deutende Abhärtung erzielen.
(Kneipp: So sollt ihr leben, 1897, S.143
+
Mein Testament für Gesunde und Kranke, 1894, S.25 und 34)