Unter dem Vorsitz von Gudrun Beckmann
Im Oktober 1980 übernahm Frau Gudrun Beckmann das Amt der Vorsitzenden, das sie bis heute inne hat.
Als Kneipp-Physiotherapeutin ist Frau Beckmann bestens für das Amt der Vorsitzenden geeignet. Mit ihrer Initiative werden Fäden zu öffentlichen Institutionen wie Senat, Bezirksämtern und Krankenkassen geknüpft, um auf die Wichtigkeit des Kneipp-Vereins für die Volksgesundheit aufmerksam zu machen. Nicht ohne Erfolg!
1983 weiht der damalige Gesundheitssenator Ulf Fink das neue Kneipp-Lehrbad in der Albrecht-Achilles-Straße in Berlin-Wilmersdorf ein, das durch einen großzügigen Zuschuss des Senats ermöglicht wurde. Die häusliche Gesundheitspflege kann hier durch Kursangebote zur Vorbeugung und Selbsthilfe den Mitgliedern und Interessenten vermittelt werden.
Auch für ärztliche Fortbildungen auf dem Gebiet der Naturheilkunde setzt sich Frau Beckmann ein. Es werden Gesundheitstage mit Vorträgen namhafter Referenten durchgeführt.
Ein mobiler Informationsstand wirbt z.B. auf Märkten und Straßenfesten für die Verbreitung der Lehre Kneipps „Vom gesunden Leben und naturgemäßen Heilen“.
Das Kursangebot wird auf bis zu 24 Gruppen erweitert. Zu den Yoga- und Wandergruppen kommen unter anderem hinzu: Nordic Walking, Gymnastik, Tai Chi, Qigong, Pilates, Reha-Sport, Aquafitness und Volleyball. Abgerundet wird das Angebot durch Fachvorträge mit Praxisanwendungen rund um das Thema Gesundheit.